Aktuelles


»Wenn Komponisten literarisch werden…«JWolff

Bedeutungsvolle Streiflichter durch ihre Textbotschaften

von und mit Jochem Wolff

Sa. 18.03.2023 / 19:00 / 12 € / Anmeldung erbeten

„Musik drückt aus, was nicht zu sagen ist und was zu verschweigen unmöglich ist“, schrieb einst Victor Hugo.

Um diesen „Code“ der Musik, um das in ihr Verborgene, mehr oder weniger bloß legen zu können, lassen sich wesentliche und gleichermaßen reizvolle Wege bei den Komponisten aufspüren, die auch literarisch, zum Teil weitgehend, tätig wurden.

Immer wieder erscheint dabei die Kernfrage: Was ist Musik, wozu Musik?

Darüber hinaus entstanden oftmals geradezu poetische Betrachtungen, auch Anmerkungen zu ästhetischen Empfindungen so wie maßgebliche Meinungen zur künstlerischen Vermittlung, zum Publikum und zum Zeitgeschehen.

Die Reihe der in dieser Hinsicht ambitionierten Komponisten ist überraschend umfangreich – dazu zählen zum Beispiel C.M.v. Weber, Robert Schumann oder die universal talentierten Künstler E.T.A. Hoffmann und Franz Liszt, auch Fanny Hensel (Mendelssohns Schwester), schließlich ebenfalls herausragend Kurt Weill und Pierre Boulez, um nur einige zu nennen.

 


Reservierungen für alle Veranstaltungen unter:

telefonisch: 05601 92 56 78

online:


Tickets

Ihre Tickets erhalten Sie ganz bequem über unser automatisches Reservierungssystem.
Klicken Sie dafür auf den unten stehenden Button "Tickets".
 
Wenn Sie lieber telefonisch reservieren wollen, geht das natürlich auch:
05601 - 92 56 78

Kontakt zur Märchenwache

Lange Straße 2 - 34270 Schauenburg-Breitenbach
Tel. 05601 92 56 78 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Öffnungszeiten: Auf Anfrage und bei den Veranstaltungen.

Schreiben Sie uns

Nutzen Sie unser Gästebuch über facebook, um sich mit uns oder anderen Besuchern der Webseite auszutauschen.

Werden Sie Förderer

Helfen Sie mit! Unterstützen Sie den Förderverein Schauenburger Märchenwache e.V.